Mobile Lösung zur Optimierung von Lager und Produktion.

Mit dem neuen Release der Mobile Warehouse-Anwendung bietet 2BM Software zahlreiche neue Funktionen und Optimierungen, die noch schnellere und präzisere Lagerprozesse unterstützen.

2BM Software hat seine neueste Version von 2BM Mobile Warehouse veröffentlicht. Diese Lösung ermöglicht effizientes Scannen und eine effiziente Nutzerinteraktion angesichts von Szenarien, die eine rasche Aufgabenerledigung erfordern.

Die neueste Version (2209) erweitert die Lösung um zahlreiche neue Funktionen sowohl auf Ebene der Bestandsführung (SAP IM) als auch der Lagerverwaltung (SAP WM).

Darüber hinaus enthält es eine Reihe von Korrekturen an vorhandenen Funktionen und eine allgemeine Optimierung der Gesamtleistung der Lösung.

 

Bestätigungen von Fertigungsaufträgen

Eine der wichtigsten neuen Funktionen ist die Production Order Confirmation.

„Mit dieser Funktion kann der Nutzer – z. B. ein Mitarbeiter an der Fertigungslinie – auf einen offenen Fertigungsauftrag zugreifen und Bestätigungen zum Fertigungsauftrag abgeben. Der Nutzer kann vorhandene Bestätigungen für alle Arbeitsgänge der Fertigungsaufträge einsehen und die Bestätigung vom mobilen Gerät aus stornieren“, erklärt Morten Westergaard Milbak, Produktmanager bei 2BM Software.

 

Optimierte Warenannahme

Darüber hinaus bietet das neueste Release von Mobile Warehouse verschiedene Optimierungen der Wareneingangsfunktion.

So wurden beispielsweise die Bildschirme für den Wareneingang von Bestellungen so optimiert, dass der Nutzer nach Möglichkeit mehrere Positionen in einem Bild bearbeiten kann und der Wareneingang von Positionen, bei denen keine Anforderungen an das Positionsdetailbild gestellt werden, effizienter durchgeführt werden kann.

Mit der Funktion Wareneingang kann der Nutzer einen Wareneingang ohne Bezug zu einer Bestellung abschließen, wenn dies im SAP-Customizing zugelassen ist.

 

Erhöhung der Datenqualität

Auf der Lagerverwaltungsebene wurden insbesondere die Prozesse der Inventurzählung und der Quittierung von Transportaufträgen optimiert. Darüber hinaus hat 2BM Software einen neuen UI-Flow in der Anwendung eingeführt.

„Im Wesentlichen unterstützt die neueste Version einen noch schnelleren und präziseren Workflow, der es unseren Kunden ermöglicht, papiergestützte Arbeitsabläufe abzuschaffen und die Datenqualität, die Eingabevalidierung und die Produktivität der Mitarbeiter zu erhöhen“, sagt Morten Westergaard Milbak.

2BM Mobile Warehouse funktioniert auf jedem modernen mobilen Gerät, ungeachtet der OS-Plattform.

Die 2BM Mobile Warehouse Lösung basiert ausschließlich auf SAP-Technologie und ist SAP Industry Cloud-zertifiziert. Damit gewährleistet sie überragende Möglichkeiten beim Scannen im Warenlager.