MOBILE WAREHOUSE BEI
MITSUBISHI CHEMICAL.
Mitsubishi Chemical ist einer der größten Chemieproduzenten der Welt und beliefert eine Vielzahl von Branchen, von der Automobilindustrie über die Elektronik bis hin zu Medizin und Sport. Das Unternehmen verfolgt in allen Geschäftsbereichen einen globalen Ansatz, um seine Kunden weltweit auf die effizienteste und effektivste Weise zu unterstützen, und nutzt SAP für die digitale Supply Chain und das Asset Maintenance Management.
DIE HERAUSFORDERUNG
Mitsubishi Chemical setzt seit mehr als 10 Jahren SAP für die digitale Supply Chain Logistik ein und war auf der Suche nach einer mobilen Lösung für das Fertigungslager, um Lagerprozesse zu mobilisieren und offline zu ermöglichen.
DIE LÖSUNG
2BM Software veranstaltete gemeinsam mit den Geschäftsinhabern von Mitsubishi Chemicals (den Endbenutzern der fertigen Anwendung) und der IT-Abteilung einen Design Thinking Fit Gap Workshop. Ziel war es, die Anforderungen der Endbenutzer zu ermitteln und die Passungen und Lücken zwischen der Standardlösung 2BM Mobile Warehouse und den Anforderungen des Unternehmens zu identifizieren. Darauf aufbauend entschied sich Mitsubishi Chemical für eine leicht angepasste Version 2BM Mobile Warehouse, die alle Anforderungen des Unternehmens erfüllt.
Die endgültige Lösung wurde in Sprints entwickelt und umgesetzt. Während jedes Sprints wurde die Lösung getestet, um eine gelungene Entwicklung sicherzustellen. Unter aktiver Beteiligung von MITSUBISHI CHEMICAL an diesem Prozess wurde die Lösung ständig im Einklang mit Erwartungen und Anforderungen des Unternehmens weiterentwickelt.
KERNVORTEILE
- Viele Arbeitsprozesse von MITSUBISHI CHEMICAL wurden so dank 2BM Mobile Warehouse automatisiert und digitalisiert.
- Lagertechniker haben schnellen Zugriff auf die ihnen zugewiesenen Wareneingangsaufträge und können den Wareneingangsvorgang über das mobile Gerät abwickeln.
- Das von uns implementierte System ist automatisch mit dem Bestandsführungssystem verknüpft; wenn ein Ersatzteil oder ähnliches hinzugefügt oder entfernt wird, wird das SAP-System sofort aktualisiert.
- • Die Lösung ist vollständig offline-fähig, sodass die Techniker sogar ohne verfügbare Internetverbindung auf Lagerprozesse zugreifen und diese bearbeiten können.
- Dies hat den Arbeitstag der Mitarbeiter effizienter werden lassen und Mehrfacharbeiten vermieden.
- Durch die direkte Integration mit dem SAP-Backend und die Fehlerbehandlung in der Anwendung wurde auch das Risiko von Fehleingaben in die Anwendung minimiert. Auch das Irrtumsrisiko wurde auf ein Minimum reduziert.
- MITSUBISHI CHEMICAL ist nun für zukünftiges Wachstum in der digitalen Supply Chain gerüstet. MITSUBISHI CHEMICAL ist nun in der Lage, mehr Lagerprozesse in kürzerer Zeit abwickeln. Mit einem skalierbarem System, das auf der bewährten SAP Business Technology-Plattform läuft, lässt sich die Lösung auch im Ausland implementieren.
- Die globale SAP-Infrastruktur ermöglicht des Weiteren die Entwicklung neuer Funktionen für andere Arbeitsbereiche und Abteilungen.
- Die von der 2BM Mobile Warehouse-Lösung genutzte Infrastruktur der SAP Business Technology-Plattform bildet die Grundlage für die künftige Entwicklung von Lösungen für andere Arbeitsbereiche und Abteilungen, die die Best-in-Class Enterprise Cloud von SAP nutzen können.
- Die Arbeitsabläufe im Lager sind besser, schneller und einheitlicher geworden.
- MITSUBISHI CHEMICAL kann sich mit den neuesten mobilen Anwendungen als modernes Unternehmen profilieren und so sicherstellen, dass sich auch jüngere Mitarbeiter mit den von der IT-Abteilung bereitgestellten Werkzeugen identifizieren können.
- Die Mobile Warehouse-Lösung wird ständig weiterentwickelt und zweimal im Jahr mit neuen Funktionen ausgestattet. Durch die kontinuierliche Instandhaltung und den Support für die 2BM Software-Lösung muss sich Mitsubishi Chemical keine Gedanken darüber machen, ob im Unternehmen SAP-Ressourcen vorhanden sind, um die Wartung einer maßgeschneiderten Lösung ohne neue Funktionen sicherzustellen.