Eine neue mobile Lösung von 2BM Software unterstützt Energinet dabei, potente Klimagase im Blick zu behalten.

Die neue, benutzerfreundliche mobile App ermöglicht es Technikern für Hochspannungsanlagen in Dänemark ihre Arbeit mit dem Isoliergas SF6 sofort zu registrieren. 2BM Software hat eine SAP-basierte mobile Lösung entwickelt, die die Maßnahmen von Energinet zur Eindämmung des für die Strominfrastruktur wichtigen Treibhausgases optimiert.

Dem Gas SF6 kommt für die Elektrizitätsinfrastruktur in Dänemark eine entscheidende Bedeutung zu. Die ausgezeichnete Isolationswirkung von SF6 machte es über Jahrzehnte zum bevorzugten Gas, um Funkenbildung in Umspannwerken und anderen Hochspannungsanlagen zu verhindern.

Aber SF6 ist auch ein extrem starkes Treibhausgas – etwa 23.500 Mal stärker als CO2, womit ein Kilogramm SF6 23,5 Tonnen CO2 entspricht. Deshalb ist es für das öffentliche Unternehmen Energinet, das über die Elektrizitätsinfrakstruktur Dänemarks verfügt, von höchster Wichtigkeit, jederzeit ein genaues Bild über die jeweils eingesetzte Menge an SF6 zu haben, um Entweichungen jeder Art schnellstmöglich zu verhindern.

Diese Aufgabe wurde durch den Einsatz einer neuen mobilen Lösung, die von dem auf SAP-Software spezialisierten Unternehmen 2BM Software für Energienet entwickelt wurde, gleichermaßen umsetzbarer und effizienter.

 

Serviceberichte über die App.

Sobald Techniker SF6 nachfüllen oder andere Servicearbeiten an Anlagen unter Verwendung von SF6 durchführen, registrieren sie ihre Arbeit sofort über die benutzerfreundliche Bedienoberfläche der Lösung auf dem Handy oder Tablet.

„Die Digitalisierung der Technikermeldungen verschafft uns einen Einblick und einen aktuellen Überblick über unsere Handhabung von SF6, und zwar wesentlich schneller als früher, als wir Excel-Tabellen und Word-Dateien erhielten und die Meldungen wöchentlich eingeben mussten. Jetzt erfassen die Techniker ihre Arbeit über eine App, was den Arbeitsablauf geradezu auf den Kopf gestellt hat. Wir wissen immer bis auf das Gramm genau, wie viel SF6 in der Infrastruktur vorhanden ist und wo es sich befindet. Das ist ein erheblicher Fortschritt, denn die Techniker, die Bericht erstatten, arbeiten in der Regel für externe Unternehmen, die wir unter Vertrag haben. Sie sind unterwegs und haben viele Aufgaben, aber jetzt sind wir sicher, dass wir die Daten und Informationen, die wir brauchen, sofort bekommen, weil sie direkt über das Handy übermittelt werden. Das stärkt unsere Bemühungen, die Stromversorgung in Dänemark so nachhaltig wie möglich zu gestalten“, sagt Simon Madsen, Ingenieur für Stromversorgung bei Energinet.

 

Energinet nutzt die Vorteile von SAP.

Die neue Lösung für den sicheren Umgang mit SF6 baut auf der von 2BM Software entwickelten Lösung 2BM Mobile Warehouse auf, mit der Unternehmen ihre Lagerprozesse durch Scannen und Interaktionen mittels einer einfach zu bedienenden App mobil und effizient gestalten können.

Die SF6-Lösung wurde direkt in Energinets ERP-System von SAP integriert. Ebenso wie andere SAP-Kunden nutzt Energinet die SAP Business Technology Platform (SAP BTP), die Datenmanagement, Analytik, künstliche Intelligenz, Anwendungsentwicklung, Automatisierung und Integration in einer einheitlichen Umgebung vereint, die sich sicher mit den sich bei Kunden und Partnern befindlichen externen Systemen verbinden lässt.

„Energinet steht als bestes Beispiel dafür, wie ein Unternehmen durch die Digitalisierung seiner Arbeitsabläufe klimafreundlicher und nachhaltiger werden kann. Energinet war eines der ersten dänischen Unternehmen, das die neue, intelligente ERP-Plattform S/4HANA von SAP nutzte. Die SAP Business Technology Platform ermöglicht es Energinet auch, externen Partnern, wie beispielsweise einem Techniker, der mit SF6 arbeitet, maßgebliche Dienste und Teile seiner Infrastruktur zugänglich zu machen. Dies gewährt Energinet die digitale und sichere Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen“, erklärt Martin Pock, Geschäftsführer von 2BM Software.

 

Kleinste Abweichungen von enormer Bedeutung

SAP hat sich zum Ziel gesetzt, den globalen Kampf für eine nachhaltige globalisierte Welt zu unterstützen, indem es SAP-Beratungsunternehmen und deren Kunden einschlägige digitale Werkzeuge zur Verfügung stellt.

Laut Lars Bork Dylander, CEO von 2BM, verdeutlicht die von Energinet eingesetzte SF6-Lösung von 2BM Software, dass Software und der Erkenntnisgewinn, den die Digitalisierung bietet, von entscheidender Bedeutung sein können, wenn kleine Veränderungen im Ressourcenverbrauch sich stark auf das Klima auswirken.

„SF6 ist von großem Nutzen für unser gemeinsames Energiesystem, und es ist wichtig, alles Nützliche aus dem Gas herauszuholen, indem es eingedämmt und unter Kontrolle gehalten wird, bis es schließlich entsorgt und ersetzt wird. Bislang haben jedoch viele Unternehmen, im Gegensatz zu Energinet, keine Kontrolle darüber, wie hoch die SF6-Emissionen ihrer jeweiligen Anlagen sind. Und wenn der Verbrauch von SF6 in deren Prozessen nicht genau gemessen wird, fehlt das erforderliche Wissen, um die Emissionen dieses äußerst schädlichen Treibhausgases wirksam zu begrenzen. Mit der Digitalisierung und einer Lösung wie dieser lassen sich die maßgeblichen Daten auf Anhieb exakt erfassen und analysieren, was einen Überblick über den Umgang mit SF6 oder den anderen Treibhausgasen gewährleistet, die zu reduzieren wir unseren Kunden helfen“, so Lars Bork Dylander.

 

Hier mehr erfahren über 2BM Mobile Warehouse und wie 2BM zur Nachhaltigkeit beiträgt:

https://2bmsoftware.com/2bm-mobile-warehouse/
https://2bmsoftware.com/sustainability/
https://ghg.2bm.com/