Eine neue Analysefunktion zeigt, wie Nutzer mit Mobile Work Order interagieren.

Mit der neuesten Version der Wartungs- und Servicelösung Mobile Work Order führt 2BM Software ein neues Modul zur Nutzungsanalyse ein, das verschiedene KPIs unterstützt und die Interaktion der Nutzer mit der Anwendung dokumentiert.

Das Ziel von Innovationen ist es, besser zu werden, aber wie stellen Sie sicher, dass neue Technologien während eines geschäftigen Arbeitstages auch wie geplant umgesetzt werden?

Dieses Problem wird in der neuesten Version 2209 der marktführenden mobilen Instandhaltungs- und Servicelösung Mobile Work Order von 2BM Software angegangen.

Mit der neuesten Version wird ein neues Usage Analytics-Statistikmodul mit einem Dashboard eingeführt, das die Interaktion der Nutzer mit der Lösung erfasst.

„Wir erfassen jetzt alle Transaktionen, die von Nutzern auf mobilen Geräten durchgeführt werden. So können wir KPIs für die konkrete Nutzung der Lösung bereitstellen. Diese neue Funktion wurde von unseren Kunden stark nachgefragt. Um Ihre Investitionen in neue Technologien zu sichern und das volle Potenzial einer Anwendung wie Mobile Work Order auszuschöpfen, benötigen Sie genaue Informationen darüber, wann und wie die Anwendung genutzt wird. In unseren Augen ist das Dashboard und die Anwendungsanalyse ein neues, unverzichtbares Werkzeug für den Change-Management-Prozess, der oft eine natürliche Folge von Investitionen in neue, intelligente Technologien ist“, sagt Olav Rask, Head of Product bei 2BM Software.

 

Tägliche, wöchentliche, monatliche Werte

Die neueste Version von Mobile Work Order unterstützt mehrere KPIs, z. B. die Anzahl der aktiven Nutzer und die Anzahl der Nutzer, die sich in die mobile Lösung eingeloggt haben. Die Anwendung zeigt auch die Anzahl der in der mobilen App erstellten Benachrichtigungen sowie die abgeschlossenen Aufträge an.

Das Dashboard beinhaltet sowohl eine Zusammenfassung für jeden KPI mit täglichen, wöchentlichen und monatlichen Werten als auch ein konfigurierbares Diagramm zur Darstellung der historischen Entwicklung.

Darüber hinaus bietet das Dashboard dem Nutzer die Möglichkeit, die Nutzungsdaten nach Werk und Arbeitsplatz zu filtern, um nachvollziehen zu können, wie bestimmte Bereiche des Unternehmens Mobile Work Order nutzen.

 

Datengesteuerte Erkenntnisse

2BM Mobile Work Order ist eine nutzerorientierte Standardlösung. Es besteht aus einer mobilen Anwendung, einem Dashboard, digitalen Checklisten und einem IoT-Modul. Ziel ist es, die Instandhaltung in Produktionsbetrieben einfacher und effizienter zu gestalten.

Mobile Work Order hilft Instandhaltungsmitarbeitern, die mit einem Tablet oder Smartphone ausgestattet sind, dank der Integration mit dem ERP-System des Unternehmens, nahezu in Echtzeit Arbeitsaufträge zu erhalten, Wartungs- und Serviceprobleme zu melden und zu dokumentieren.

Die Mobile Work Order-Anwendung kombiniert die SAP Instandhaltung und den Kundenservice auf der Basis von SAPUI5 und SAP Fiori.

Die Lösung 2BM Mobile Work Order nutzt das SAP PM/CS-Backend-System und basiert auf der marktführenden mobilen Technologie von SAP. Ziel ist es, Instandhaltungsprozesse zu revolutionieren, indem Stift und Papier durch IoT, KI und datengestützte Erkenntnisse und Entscheidungen ersetzt werden.