Drei Kriterien für die Wahl des besten Anbieters für Ihr Mobilitätsprojekt.

Wenn ein Unternehmen die Notwendigkeit eines Mobilitätsprojekts feststellt, ist es mitunter schwierig, den besten Anbieter zu finden. Wir von 2BM bieten bereits seit vielen Jahren SAP-basierte Mobilitätslösungen an. Unsere Kunden erachten die folgenden Aspekte als besonders entscheidend für den anhaltenden Erfolg ihrer Projekte. Wir empfehlen Ihnen, alle potenziellen Mobilitätsanbieter in diesen Bereichen zu beleuchten:

  1. Unterstützung bei der Erstellung eines Business Case.
  2. Nachweis, dass sie messbare Ergebnisse im Rahmen des Budgets liefern können.
  3. Freie Wahl zwischen verschiedenen Unterstützungs- und Entwicklungsoptionen.

Anhaltspunkt 1: Unterstützung bei der Erstellung eines Business Case.

Finden Sie heraus, wie die SAP-Partner auf Ihrer engeren Auswahlliste Sie beraten und unterstützen können, um einen soliden Business Case zu erstellen, den Sie vollständig nachvollziehen und den jeweiligen Interessenvertretern darlegen können. Wichtig ist, dass Sie mit einem Unternehmen zusammenarbeiten, das Sie dabei unterstützt, die Vision des Möglichen so zu verstehen, dass Sie diese selbst mit Leichtigkeit vermitteln können.

Bei der Einführung unserer SAP-basierten Mobilitätslösungen arbeiten wir beispielsweise mit den Instandhaltungsleitern zusammen, um ihnen aufzuzeigen, wie sie diese ihren IT-Budgetverantwortlichen präsentieren können. Wir erklären die erforderlichen Begrifflichkeiten in der Kommunikation mit den IT-Entscheidungsträgern und machen deutlich, auf welche Aspekte des Projekts der Schwerpunkt gelegt werden sollte, um deren Akzeptanz zügig zu gewinnen.

Anhaltspunkt 2: Nachweis, dass sie messbare Ergebnisse im Rahmen des Budgets liefern können.

Bei der Frage nach dem Budget ist ein überzeugender Business Case wichtig, aber ebenso entscheidend ist es, dass Sie zu 100 % sicher sind, dass der von Ihnen ausgewählte SAP-Partner diesen Business Case auch erfüllen kann. Das Unternehmen muss nachweisen, dass es ähnliche Projekte bereits erfolgreich durchgeführt hat.

Informieren Sie sich also über dessen Kundengeschichten und Referenzen. Die meisten Partner haben Kunden, die Sie selbst anrufen dürfen, um ihr Mobilitätsprojekt im Einzelnen zu besprechen. Nutzen Sie die Gelegenheit, um mit ihnen zu sprechen und herauszufinden, ob sie ihre Geschäftsziele erreicht haben und ob der Technologieanbieter in der Lage war, den angegebenen Kosten- und Zeitrahmen einzuhalten.

Mehr erfahren: Mobile Lösungen punkten bei der Gewinnung neuer Talente aus der Generation Y

You can also check if the SAP partner can offer a templated approach. Bietet er beispielsweise ein SAP Qualified Partner Package an, können Sie sicher sein, dass seine Lösung zu einem festen Umfang, Budget und Zeitplan geliefert werden kann. Diese Softwarepakete stellen sicher, dass Sie die wichtigsten Funktionen erhalten, die Sie benötigen, und das zu einem geringeren finanziellen und zeitlichen Aufwand, als bei einer SAP-Komplettlösung üblich. Später können Sie das Basis-Partnerpaket im Takt mit Ihren sich ändernden und wachsenden Anforderungen ausbauen.

Unser Mobilitätspaket, 2BM Mobile Work Order, wurde durch SAP qualifiziert. Wir können es in 4 bis 6 Wochen implementieren, was wesentlich schneller ist als herkömmliches SAP. Der Preis pro Nutzer umfasst Software und Serviceleistungen und beträgt etwa ein Drittel der Kosten für ähnliche mobile Lösungen anderer Anbieter. Dies erleichtert auch die Genehmigung durch das Unternehmen, da es sich um ein OPEX- und nicht um ein CAPEX-Projekt handelt.

Kriterium 3: Freie Wahl zwischen verschiedenen Support- und Entwicklungsoptionen.

Es ist sinnvoll, sich nicht für immer an einen bestimmten Anbieter zu binden. Es kann von großem Vorteil sein, wenn Sie eine neue Funktion oder eine andere Anpassung durch Ihre internen SAP-Spezialisten vornehmen lassen können, falls Sie diese zur Verfügung haben. Oder einen anderen SAP-Partner mit dem Support für Ihre Lösung zu beauftragen, wenn Sie in Zukunft aus Kosten- oder Dienstleistungsgründen wechseln möchten. Vergewissern Sie sich also, dass jeder Anbieter auf Ihrer Auswahlliste Ihnen eine Lösung anbietet, die von anderen SAP-Spezialisten weiterentwickelt und unterstützt werden kann.