DATENSCHUTZRICHTLINIE<span style=""color:">.</span></h2>

Hier erfahren Sie, wann wir die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten registrieren, warum wir sie speichern müssen und wie sie behandelt werden.

 

Was sind personenbezogene Daten?

Personenbezogene Daten sind Informationen, die Ihnen in gewissem Umfang zugeordnet werden können. Bei der Nutzung unserer Website erheben und verarbeiten wir eine Vielzahl solcher Informationen. Dies geschieht zum Beispiel beim Aufrufen von Inhalten unserer Website, wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, an Umfragen teilnehmen oder Materialien herunterladen.

Daten, die keiner bestimmten Person zugeordnet werden können – zum Beispiel die von Ihnen bevorzugten Webseiten oder die Anzahl der Nutzer auf einer Seite – gelten nicht als personenbezogene Daten und sind daher nicht Bestandteil dieser Datenschutzerklärung. Weitere Informationen hierzu finden Sie jedoch in unserer Cookie-Richtlinie.

 

Erhebung personenbezogener Daten

Wir erfassen Ihre Daten, wenn Sie sich auf unserer Website anmelden, unseren Newsletter abonnieren oder an einer Umfrage teilnehmen. Folgenden Arten von Informationen werden von uns erfasst: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Adresse und eine eindeutige ID.

 

Zweck der Erfassung und Verwendung von personenbezogenen Daten

Wir erfassen und verarbeiten übliche personenbezogene Daten, um Sie als Nutzer zu identifizieren, Ihre Zahlungen zu registrieren sowie die von Ihnen gewünschten Dienstleistungen zu erbringen, wie zum Beispiel den Versand eines Newsletters oder Ihre Anmeldung zu einer Veranstaltung.

 

Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?

Wenn Sie Angaben zu Namen, Anschrift, Telefon und E-Mail machen, speichern wir die Angaben bis zu 5 Jahre. Dies erfolgt in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzesvorschriften. Nach 5 Jahren werden alle personenbezogenen Daten gelöscht.

 

Wer hat Zugang zu Ihren Daten?

Weder verkaufen, tauschen noch übermitteln wir personenbezogenen Daten an Dritte. Wir verwenden jedoch eine Reihe von vertrauenswürdigen Drittanbietern zur Speicherung und Verarbeitung von Daten. Diese verarbeiten Daten nur in unserem Auftrag und dürfen sie nicht für ihre eigenen Zwecke verwenden. Diese Drittanbieter helfen uns dabei, unsere Website zu betreiben, unsere Geschäfte zu führen oder Sie zu bedienen. Solche vertrauenswürdigen Parteien haben möglicherweise Zugang zu personenbezogenen Daten und sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln. Wir können Ihre Daten auch freigeben, wenn wir glauben, dass eine solche Freigabe erforderlich ist, um das Gesetz einzuhalten, unsere Rechte, unser Eigentum oder die Sicherheit anderer zu schützen. Nicht persönlich identifizierbare Besucherinformationen können jedoch zu Marketing-, Werbe- oder anderen Zwecken an Dritte weitergegeben werden.

 

So können Sie Ihre Daten löschen oder ändern?

2BM Software A/S ist für die Erfassung und Verwalten der Daten verantwortlich. Sie haben das Recht zu erfahren, welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten. Sie können der Nutzung der Daten auch jederzeit widersprechen. Es steht Ihnen auch frei, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung von Daten über Sie zu widerrufen. Wenn die über Sie verarbeiteten Daten unrichtig sind, haben Sie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung. Bitte richten Sie diesbezügliche Anfragen an 2BM Software A/S.

Unsere Cookie-Richtlinie.

Lesen Sie mehr darüber, welche Cookies wir auf Ihrem Computer speichern und warum!

 

Inhaber der Website und Kontaktinformationen

2BM Software A/S
17 Livjaegergade
DK-2100 Kopenhagen
Dänemark

Tel.: +45 2888 4939
info@2bmsoftware.com