2BM Software gewinnt den 1. Preis bei von SAP gesponsertem KI-Software-Wettbewerb.
Im Rahmen dieser Veranstaltung unterstützten wir unseren Partner United VARs, die führende Allianz von SAP-Lösungsanbietern für mittelständische Unternehmen, bei einem exklusiven Hack2Build zur Implementierung von SAP S/4HANA-Erweiterungen unter Nutzung von KI.
Dieser Hack2Build wurde virtuell durchgeführt, und an den letzten drei Tagen der Hack2Build-Woche bestand die Möglichkeit, sich persönlich im Barcelona Digital Hub zu treffen, um den Demo-Jam-Prototypen fertigzustellen.
Zusammen mit unseren ausgezeichneten Kollegen von den SAP BTP Solution Architects und dem SAP AI Product Team – die alle eine hervorragende Unterstützung aus der ganzen Welt leisteten – waren wir in der Lage, diesen Hack2Build durchzuführen und acht der United VARs Partner ein innovatives und inspirierendes Erlebnis zu bieten.
The United VARs Partner
United VARs ist eine globale Allianz von SAP-Implementierungspartnern und -Lösungsanbietern für mittelständische Unternehmen. Mit über 70 Mitgliedern in 100 Ländern unterstützt die Allianz alle Arten von SAP-Einführungen und -Integrationen auf der ganzen Welt. Die Organisation bietet Unternehmen Fachwissen vor Ort, zu den jeweils geltenden lokalen Konditionen. Alle Mitglieder von United VARs kooperieren als ein Team, sodass sie einerseits einen persönlicheren Service anbieten können, als andere globale Systemintegratoren es können, wobei der Service darüber hinaus besser auf die Budgetvorgaben mittelständischer Unternehmen zugeschnitten ist.
Die beteiligten United VARs Partner kamen aus der ganzen Welt, von China bis Kanada, und sie implementierten und präsentierten eine Vielzahl von Anwendungsfällen, die SAP AI Business Services und AI Core in Verbindung mit der SAP Business Technology Platform einsetzen.

Teilnehmende Partner von United VARs
Vier der Partner – Illumiti, Seidor, Blue-Zone und 2BM – trafen sich während der letzten drei Tage in Barcelona im „Barcelona Digital Hub“, um ihre Demo fertigzustellen und sich auf die Hybrid Demo Jam am 29. September vorzubereiten.
Demo Jam
Bei dieser Demo Jam handelte es sich um eine hybride Veranstaltung, da die Hälfte der Präsentationen virtuell und die andere Hälfte vor Ort in Barcelona im Digital Hub präsentiert wurde.
SAP Chief Partner Officer Karl Fahrbach eröffnete die Demo Jam mit einer Begrüßungsrede und jeder der Partner präsentierte dem Publikum seine spannende Demo, online und vor Ort. Nach dem Feedback der Partner, das mittels Mentimeter unmittelbar vor der Präsentation ihrer Demo eingeholt wurde, waren sie gespannt und neugierig und fühlten sich dem UVAR-Motto entsprechend „stronger than one „, was die richtige Einstellung war, um mit der Demo-Jam zu beginnen.

Wie sich die Teilnehmer vor dem Hack2Build fühlten
Da jeder teilnehmende Partner ein Gewinner ist, fiel unserer Demo-Jury, die aus hochrangigen SAP-Führungskräften zusammengesetzt war, die Entscheidung schwer, die Gewinner zu küren.
Nach einer harten, aber fairen Jurydiskussion auf der Grundlage festgelegter Kriterien wurde der Partner 2BM aus Dänemark zum Sieger erklärt, vor Illumiti aus Kanada und Netizen aus Thailand als Zweit- und Drittplatzierte:

Die drei Gewinner des Hack2Build
Karl Fahrbach verkündete die Gewinner und überreichte die Preise und Urkunden an die drei Besten. Alle drei Partner erhalten eine kostenlose ICC-Zertifizierung für die fertige Lösung, und der Gewinner 2BM erhält außerdem von SAP gesponserten GTM-Support.
Team 2BM aus Dänemark …
… war begeistert, den ersten Platz errungen zu haben! Vor allem in einem so harten Rennen gegen viele kompetente Kollegen aus dem UVAR SAP-Partner-Ecosystem.
Die vom 2BM-Team entwickelte Lösung für die Datenqualität in der Instandhaltung verwendet überwachtes Lernen, um die Qualität der Instandhaltungsdaten bewerten zu können. Die Datenqualität ist ein zentrales Anliegen von Unternehmen, die ihre Instandhaltung digitalisieren. Dieser Herausforderung ist 2BM Software bei der Implementierung seiner marktführenden mobilen App-Lösung „2BM Mobile Work Order“ häufig begegnet (siehe Bild unten). Qualität lässt sich nur schwer quantifizieren, doch durch die Einbettung von KI in die 2BM-Lösung zur Qualitätssicherung von Instandhaltungsdaten können Unternehmen Echtzeitdaten erhalten und historische Einblicke nehmen und den vor Ort tätigen Mitarbeitern Live-Empfehlungen geben.

2BM Mobile Work Order
Während dieser Hack2Build-Woche hat das 2BM-Team, bestehend aus Martin Conradsen, Priya Annamareddy, Dragos Sirbu und Olav Rask, einen OData-Dienst zur Extraktion von Instandhaltungsmeldungen aufgebaut, ein maschinelles Lernmodell zur Bewertung der Datenqualität entworfen und ein Fiori-Dashboard zur Präsentation der Ergebnisse für die Nutzer entwickelt.